Beobachtungen 2011
Augen (und Ohren) auf! Heute könnte ein
starker Zugtag von Kranichen werden. In
Lippstadt zogen morgens etwa 60, danach gegen 08:55 Uhr etwa 120 nur knapp 200 m hoch über
Lohne nach Südwest (L. Hauswirth, H. Illner, R. Joest, H. Vierhaus); ebenda 11:15 Uhr weitere 65 Kraniche knapp 200 m hoch nach Südwest ziehend, dabei mehrfach kreisend und in kleinere Trupps aufgespaltet (H. Illner). Bei Hamm-Heessen um 15:50 Uhr ca. 140 nach WSW fliegend (H.-G- Bierwolf, M. Bunzel-Drüke u.a.). Über Schwefe bzw. Borgeln ca. 70 Kraniche von 16:45 Uhr bis 17:00 Uhr kreisend, dann aber in größerer Höhe weiterziehend (D. Schmidt). Über dem Norden von Soest 16:45 Uhr rund 500 Kraniche West ziehend (M. Illner), 17:15 Uhr in der Dämmerung dort nochmals etwa 100 Kraniche, mehrfach kreisend (wegen Kirmesbeleuchtung?), dann nach West ziehend (H. Illner).
In der Morgendämmerung 7 singende
Rotkehlchen (ansonsten nur 1 weiterer Sänger, ein Zaunkönig) von
Soest-Vogelerweg bis Ortsende Soest-Nordost; zusammen mit der Beobachtung am 30. 10. 2011 ergibt das 15 "Winterreviere" auf einem Transekt von etwa 3 km Länge im Soester Norden (H.Illner).
An der
Lippe bei Hamm-Heessen u.a. 2 Eisvögel, 2 Kormorane, einige Lachmöwen, 1 Haubentaucher, 1 Gebirgsstelze und 1 tote Stockente mit Schrotschuss-Marken in den Flügeln (M. Bunzel-Drüke u.a.).
In der
Hellinghauser Mersch am Anglerweg 1
Silberreiher und 4,2 Krickenten (S. Schweineberg).
Am frühen Nachmittag 7
Kormorane die
Steinbrüche zwischen Anröchte und Erwitte nach SW überfliegend. An der
Kompostierungsanlage Anröchte 44
Kraniche nach SW ziehend (13:40 Uhr), durch einen querenden Sportflieger anscheinend etwas verwirrt (S. Schweineberg).