Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V.
Biologische Station Soest

Erfolgreicher Arbeitseinsatz

Veröffentlicht am

Freiwillige der ABU haben am gestrigen Samstag auf gut ein Hektar Bachaue der Kleinen Schmalenau im Arnsberger Wald Fichtenaufwuchs entfernt. Sie wurden dabei unterstützt vom BVB-Fanclub "Möhnepower" aus Völlinghausen.

Fichten gehören nicht in Bachauen. Sie verdunkeln den Bach und die Aue, ihre Nadeln können im Gegensatz zum Laub von den Lebewesen im Bach nicht verwertet werden und sie nehmen der angestammten, natürlichen Tier- und Pflanzenwelt den Lebensraum.

Im Rahmen eines von der EU mitfinanzierten LIFE-Projektes hatte die ABU gemeinsam mit dem Lehr- und Versuchsforstamt Arnsberger Wald von 2009 bis 2014 Fichtenforste aus den Bachtälern entnommen und begradigte Bachabschnitte renaturiert. Seitdem breiten sich Schwarzerlenbestände und andere Laubgehölze in den ehemaligen Maßnahmeabschnitten des LIFE-Projektes wieder aus.

In manchen Talabschnitten allerdings mussten die natürlich aufkommenden kleinen Schwarzerlen, Ebereschen und Eichen gegen Verbiss geschützt werden. An anderen Stellen ist es nötig, aufkommende Jungfichten zu entfernen, um den Laubgehölzen zum Durchbruch zu verhelfen. Alljährlich führt die ABU seit Ende des LIFE-Projektes solche Arbeitseinsätze durch. Sie sind zum traditionellen Bestandteil der vielfältigen freiwilligen Naturschutzaktivitäten der ABU geworden.

Joachim Drüke: "Bei bestem Wetter und bester Laune haben BVB-Fans, Fans von Schalke 04 und ein Bayern-Fan wirklich großartig zusammengearbeitet. Ausgerüstet mit Handsägen und Astscheren haben wir viel mehr geschafft, als wir erwartet hatten."

Wer Interesse an freiwilliger Mitarbeit hat, kann sich in der Geschäftsstelle der ABU in Lohne melden. (Telefon: 02921/9698780 oder per E-Mail an p.salm@abu-naturschutz.de)